Digitale Teilnahme am IWC 2021 – das gilt zu beachten
Die Fortbildungsangebote haben sich in der zurückliegenden Zeit der „epidemiologischen Lage von nationaler Tragweite“ verändert. Digitale Seminare und Kongresse haben im vergangenen Monaten notwendigerweise die Präsenzveranstaltungen ersetzt. Nachdem nun das Infektionsgeschehen wieder beherrschbar erscheint, nimmt der Stellenwert von Präsenzveranstaltungen wieder zu. Der Interdisziplinäre WundCongress (IWC) am 25. November 2021 wird insoweit als Hybrid-Veranstaltung zweigleisig fahren.
Die präsenten Besucher in den Kölner Sartory-Sälen erwerben ihre Rezertifizierungspunkte der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) und anderer Fachgesellschaften, sowie der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende (RbP) in gewohnter Weise und gleicher Höhe wie zuvor.
Ida Verheyen-Cronau, Leitung Zertifizierungsstelle, schildert in ihrem Videotalk mit Kongresspräsident Prof. Dr. Volker Großkopf die für die Rezertifizierungspunkte aufgestellten Regularien für die Mitglieder der ICW, die sich für eine digitale Teilnahme am IWC entschieden haben.
Verheyen-Cronau´s Kernbotschaften lauten:
- Der IWC ist rezertifiziert.
- Die Teilnehmer erwerben ihre Fortbildungspunkte zeitversetzt durch die Teilnahme am Folgetag.
Ida Verheyen Cronau klärt insoweit auf. Rückfragen richten Sie bitte an:
Initiative Chronische Wunden e.V.
Frau Ida Verheyen-Cronau
Tel: (0) 6455 9189967
Mail: zert.leitung@icwunden.de
Abseits dessen besteht für alle Teilnehmer die Möglichkeit des kostenlosen Erwerbs von ICW-Rezertifizierungspunkten durch das spezialisierte E‑Learning-Programm FIP (https://fortbildung-ip.de/). Ab Minute 12:00 im Video erfahren Sie, wie genau das geht.
Weitere Informationen zur Vorgehensweise werden im Video mitgeteilt.
Alle Interessierten haben nach wie vor die Möglichkeit, sich für den Kongress anzumelden. Bei der Anmeldung kann direkt entschieden werden, ob eine Anreise nach Köln oder eine Online-Teilnahme am 25. November gewünscht ist.
Hier geht es zu den verschiedenen Anmeldemöglichkeiten.