Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnreise zum Interdisziplinären WundCongress (IWC) 2025
Öffentlicher Nahverkehr
Der öffentliche Personennahverkehr in Köln wird vorrangig von den Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) sichergestellt. Eine Ausnahme stellt die S‑Bahn Köln dar, die von der Deutschen Bahn betrieben wird. Auf allen Linien der KVB sowie im S‑Bahn-Netz kommen die Beförderungsbedingungen und der Gemeinschaftstarif des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) zur Anwendung.
Die vom Veranstaltungsort nächstgelegene Haltestelle ist der Friesenplatz, zu erreichen mit den KVB-Stadtbahnlinien 3, 4, 5, 12 und 15. Nachfolgend sind die Verbindungen von ausgewählten Knotenpunkten beispielhaft dargestellt:
Köln Hauptbahnhof | Von dort mit KVB-Stadtbahnlinie 5 (Ziel: Sparkasse am Butzweilerhof) zum Friesenplatz. |
S‑Bahnhof Köln-Hansaring | Von dort mit KVB-Stadtbahnlinie 12 (Ziel: Zollstock) oder 15 (Ziel: Ubierring) zum Friesenplatz. |
Bahnhof Köln-Messe/Deutz | Von dort mit KVB-Stadtbahnlinie 3 (Ziel: Görlinger Zentrum) oder 4 (Ziel: Bocklemünd) zum Friesenplatz. |
Bahnhof Köln-West | Von dort mit KVB-Stadtbahnlinie 3 (Ziel: Thielenbruch) oder 4 (Ziel: Schlebusch) zum Friesenplatz. |
Bahnverkehr
Köln verfügt über mehrere Knotenpunkten zum Schienenpersonenverkehr. Der wichtigste ist zweifelsohne der Kölner Hauptbahnhof, mit Verbindungen zum Fernverkehr der Deutschen Bahn (ICE/IC/EC) oder beispielsweis zum FlixTrain und dem Thalys. Des Weiteren bestehen Umstiegsmöglichkeiten zum Regionalverkehr, zum S‑Bahn-Verkehr sowie zum öffentlichen Nahverkehr der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB). Taxistände existieren sowohl am Ausgang Dom als auch am Ausgang Breslauer Platz.
Weitere Verbindungen zum Fern- und Nahverkehr ergeben sich vom rechtsrheinisch gelegenen Bahnhof Köln-Messe/Deutz. Unter anderem wird dieser Bahnhof von fünf ICE- und einer IC-Linie bedient. Ferner besteht Anschluss zum S‑Bahn-Verkehr sowie über eine unterirdische Haltestelle (U‑Bahn) zum öffentlichen Nahverkehr der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Vor dem Empfangsgebäude befindet sich ein Taxistand.
Weitere nennenswerte Bahnhöfe mit Verbindung zum Regional- und S‑Bahn-Verkehr sind der Bahnhof Köln-West und der Haltepunkt Köln-Hansaring.
PKW
Als Ziel für die Routenberechnung geben Sie bitte folgendes an: Friesenstraße 44–48, 50670 Köln.
Hinweise zum Parken: Im direkten Umkreis des Veranstaltungsortes befinden sich zahlreiche Parkhäuser, die auch während des in Köln zu erwartenden adventlichen Besucheransturms genügend freie Plätze bieten werden. Zu nennen wären insbesondere folgende Parkhäuser:
CONTIPARK Parkhaus | Alte Wallgasse 31, 50672 Köln |
Lindner Hotel City Plaza | Magnusstraße 20, 50672 Köln |
Pullman Cologne | Helenenstraße 14, 50667 Köln |
Parkhaus Gerling Ringkarree | Im Klapperhof 49, 50670 Köln |
Für Besucher aus dem Kölner Umland bietet sich Park and Ride (P&R) an: Parken Sie Ihr Auto gratis am Stadtrand und fahren Sie die letzten Kilometer mit der Bahn. Fast 40 P&R‑Parkhäuser und ‑plätze gibt es in Köln und den benachbarten Kommunen; eine gute Übersicht bietet hierzu das Informationsangebot der Stadt Köln.
Taxi
Als Ziel geben Sie bitte folgendes an: Friesenstraße 44–48, 50670 Köln.
Der Kölner Taxiruf ist über die Nummer 0221 2882 zu erreichen.