Silke Doppelfeld

Silke Doppelfeld

Pflegeexpertin und Lehrerin für Pflege- und Gesundheit

Examen in der Kran­ken­pfle­ge 1991, Mas­ter­ab­schluss als Leh­re­rin für Pfle­ge- und Gesund­heit-beruf­lich, Lei­te­rin vom Pfle­ge­ex­per­ten-Cen­ter im Pro­jekt Hand­in­Hand, lang­jäh­ri­ge Tätig­keit in der Inten­siv­pfle­ge und zusätz­lich frei­be­ruf­li­che Tätig­keit in Aus-Fort- und Wei­ter­bil­dung der Gesund­heits­fach­be­ru­fe, diver­se Lehr­auf­trä­ge in Pfle­ge­stu­di­en­gän­gen u.a. an der PTHV, der­zeit ein­ge­schrie­ben in das PhD-Pro­mo­ti­ons­pro­gramm der VP‑U.

Programmpunkte mit Silke Doppelfeld

30.11.2023
von 12:00 bis 13:00 Uhr
Sartory-Saal
Kommt die pflegerische Verordnungskompetenz?
Aufbruch in der Wundversorgung?

Die Aus­übung von eigen­ver­ant­wort­li­chen heil­kund­li­chen Tätig­kei­ten durch Pfle­ge­fach­per­so­nen wird in den letz­ten Jah­ren durch ver­schie­de­ne Geset­zes­fort­schrit­te dis­ku­tiert. Dies betrifft eben­so das Pra­xis­feld der Wund­ver­sor­gung, wel­ches bereits durch qua­li­fi­zier­te Pfle­ge­fach­leu­te im Rah­men der Dele­ga­ti­on erfolg­reich gestal­tet wird. Der Gesetz­ge­ber hat über den § 64d SGB V die Kran­ken­kas­sen ver­pflich­tet Model­pro­jek­te zur Über­tra­gung von Heil­kun­de durch­zu­füh­ren. Gera­de für die bereits in der Behand­lung von Pro­blem­wun­den täti­gen Pfle­ge­fach­per­so­nen erge­ben sich neben neu­en Per­spek­ti­ven eben­so neue Hür­den. In die­sem Bei­trag wer­den die Chan­cen und Gren­zen des § 64d SGB V für die Wund­ver­sor­gung diskutiert.